1. Projektworkshop am 20. Januar 2016

Schweißen an Trainingssimulatoren, ständige Vernetzung und jederzeit verfügbares Lernmaterial: Digitale Medien verändern in vielen Bereichen den Berufsalltag. Um über die Chancen und Herausforderungen digitaler Medien für die Schweißbranche zu informieren und um das Thema in einer breiten Runde zu diskutieren, organisiert das MESA-Projekt einen offenen Workshop.

Der Workshop findet statt am 20.01.2016, ab 10:30 Uhr bei der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, in der Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr.

Bildungszentrum Oberhausen
Im Lipperfeld 29
46047 Oberhausen

Bitte richten Sie Ihre kosten- und formlose Anmeldung an: Frau Walter (cwalter@gsi-slv.de).

Inhalte und Ablauf:

10:30    Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
                Wolfgang Hildebrand-Peters, GSI SLV – Bildungszentren Rhein-Ruhr

10:45    Medientechnologien in der Schweißausbildung – Was ist möglich?
               Benjamin Knoke, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

11:15    Virtuelles Schweißen – Chancen und Herausforderungen
               Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen, Sven Schulte, Institut Technik und Bildung

11:45    Aus- und Weiterbildung im Schweißsimulations-Labor
               Wolfgang Hildebrand-Peters, GSI SLV – Bildungszentren Rhein-Ruhr

12:15    Mittagsimbiss und Besichtigung des Schweißsimulations-Labors

13:30   Schweißsimulatoren in der überbetrieblichen Ausbildung
               Bernd Feige, C+P Bildung GmbH

14:00    Schweißen lernen bei Volkswagen
                Axel Bauermann, Volkswagen Akademie Braunschweig

14:30    Offene Diskussionsrunde

15:00    Besichtigung des Schweißsimulations-Labor und Networking

15:30    Ende der Veranstaltung