Auf der re:publica 2018

Vom 2. bis 4. Mai 2018 war das MESA-Projekt auf der re:publica 2018 in Berlin vertreten. Dies geschah auf Einladung der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Weitere Informationen

MESA-LernApp in Google Playstore verfügbar

Die MESA-Lernapp ist im Google Playstore für Android-fähige Endgeräte verfügbar. Sie dient der Erprobung des Medieneinsatzes zur Überwindung von Sprachbarrieren. Untersucht wird, ob die bildliche Darstellung ausgewählter Begriffe und Konzepte die Kommunikation in Ausbildungswerkstätten unterstützen kann.

Die gewonnen Erkenntnisse werden zum Projektabschluss in einem öffentlichen Projektleitfaden publiziert.

Zur App

Workshop auf der Online Educa Berlin (oeb 2017)

Am 06. Dezember 2017 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Rahmen der Konferenz “Online Educa Berlin”  einen Pre-Conference Workshop zum Thema “Individualisierung der Lernprozesse – Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien? ” ausgerichtet.

Das Projekt MESA wurde hierzu als eines von drei Projekten des Förderprogramms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“  ausgewählt und hatte Gelegenheit sich dem Fachpublikum zu präsentieren.

Agenda der Veranstaltung:

14:30 Begrüßung und Einführung (Isabel García-Wülfing, Bundesinstitut für Berufsbildung)
14:45 Praxisbeispiel 1: Mit digitalen Medien Geringqualifizierte im Betrieb qualifizieren (Andrea Mohoric, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH)
15:15 Praxisbeispiel 2: Trainingssimulatoren für Schweißer – Neue Chancen in der Ausbildung (Benjamin Knoke, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH)
15:45 Kaffeepause
16:15 Praxisbeispiel 3: GLARS: Goal based Learning in an Alternate Reality Setting (Dr. Elke Brenstein, Rheinische Fachhochschule Köln)
16:45 Diskussion
17:30 Ende der Pre-Conference

Weitere Informationen

Bild: OEB Learning Technologies Europe GmbH

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2017

Am 29.08.2017 luden die Handelskammer Bremen und die Oldenburgische IHK zu einem Treffen im Rahmen ihrer Reihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ ein. Dies fand in Kooperation mit dem BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH und dem Forschungsverbund LogDynamics der Universität Bremen statt.

Während eines Vortrags sowie des anschließenden Get-togethers hatten die Teilnehmer Gelegenheit sich über MESA zu informieren.

Weitere Informationen

2. Projektworkshop am 13.01.2017

Der 2. Workshop des MESA-Projekts fand am 13.01.2017 bei der C+P Bildung GmbH in Breidenbach statt. Die Veranstaltung hatte den Titel “Schweißen im Fokus – Trends in Ausbildung und Praxis”. Die folgenden Vorträge und Programmpunkte haben stattgefunden:

  • Medientechnologien in der Schweißausbildung – Trends und Chancen (Benjamin Knoke, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH)
  • Didaktische Integration digitaler Medien in die Schweißausbildung der Metallberufe (Torsten Grantz, Institut Technik und Bildung, Uni Bremen)
  • Praxisnahe Produktlösungen für höhere Effizienz durch Reduktion der Arbeitsbelastung: ergonomischer Schweißen (Axel Schumann, Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG)
  • Betriebsführung in der Christmann & Pfeifer GmbH & Co. KG (Bernd Feige, C+P Bildung GmbH)
  • Betriebsführung in der Weber Maschinenbau GmbH (Guido Sonneborn, Weber Maschinenbau GmbH)

Das MESA-Projektteam bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten für die Beiträge und das Interesse. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten wünschen, wir stellen Ihnen gerne weiterführendes Material zur Verfügung.

 

Tag der Logistik 2016

Der Forschungsverbund LogDynamics organisierte in Zusammenarbeit mit dem BIBA, der Handelskammer Bremen, VIA BREMEN und der WFB – Wirtschaftsförderung Bremen am 21. April 2016 die Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung in der Logistik: Mensch – Technik – Organisation“.

Die Veranstaltung kombinierte Vorträge der Kooperationspartner Ubimax, STUTE Logistics, GVZ, BLG Logistics, HEC und Willenbrock mit internen Demonstratoren des BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH.

Weitere Informationen