Am 06. Dezember 2017 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Rahmen der Konferenz “Online Educa Berlin” einen Pre-Conference Workshop zum Thema “Individualisierung der Lernprozesse – Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien? ” ausgerichtet.
Das Projekt MESA wurde hierzu als eines von drei Projekten des Förderprogramms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ ausgewählt und hatte Gelegenheit sich dem Fachpublikum zu präsentieren.
Agenda der Veranstaltung:
14:30 | Begrüßung und Einführung (Isabel García-Wülfing, Bundesinstitut für Berufsbildung) |
14:45 | Praxisbeispiel 1: Mit digitalen Medien Geringqualifizierte im Betrieb qualifizieren (Andrea Mohoric, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH) |
15:15 | Praxisbeispiel 2: Trainingssimulatoren für Schweißer – Neue Chancen in der Ausbildung (Benjamin Knoke, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH) |
15:45 | Kaffeepause |
16:15 | Praxisbeispiel 3: GLARS: Goal based Learning in an Alternate Reality Setting (Dr. Elke Brenstein, Rheinische Fachhochschule Köln) |
16:45 | Diskussion |
17:30 | Ende der Pre-Conference |
Bild: OEB Learning Technologies Europe GmbH